Das Übertakten der Grafikkarte und des Prozessors ist in den letzten Jahren viel einfacher und angenehmer geworden. All dies dank einer Software, die jetzt das Potenzial eines bestimmten Chips selbst messen und eine eigene Taktkurve vorschlagen kann.
Dies ändert nichts an der Tatsache, dass Sie normalerweise mehr manuell erhalten können, da der für die automatische OC verantwortliche Algorithmus konservativ ist und die Stabilität über die Leistung stellt.
Es berührt auch nicht die Speichertaktrate, und Sie können auch ein paar Prozent der freien Energie darauf bekommen.
Eine gute Lösung für manuelles OC an einem Ort in diesem Fall ist ASUS GPU Tweak III, das auch Grafikkarten anderer Hersteller unterstützt, einschließlich der Tatsache, dass Profile wie Silent ebenfalls ihre Funktionen haben.
Letzteres senkt die Taktrate und das Grafikleistungslimit, sodass Sie die Geschwindigkeit der Lüfter zwangsläufig automatisch reduzieren können. Ich muss zugeben, dass es eine ziemlich elegante technische Lösung ist.
Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls geändert und ermöglicht nun die Verknüpfung von Datenübertaktungsprofilen mit Anwendungen. Wenn Sie also nicht ständig an erhöhten Uhren arbeiten möchten, können Sie deren Aktivierung erst zuweisen, nachdem Sie z. ein Spiel.
Was wichtig ist, Fan-Profile werden zusammen mit den OC-Werten gespeichert. Wenn Sie die Grafikkarte ändern, werden auch eigene Profile gespeichert, ohne die vorherigen zu entfernen.
Darüber hinaus werden jetzt alle Geräteentsorgungs- und sonstigen Informationen zu Spannungen und Temperaturen in einem ästhetischen Fenster angezeigt, dessen Inhalt frei eingestellt werden kann.
Leider weist die Beta-Version von ASUS GPU Tweak III 1.2.1.1 derzeit einige Probleme auf, einschließlich einer Störung des GeForce Experience-Overlays. Sie müssen entscheiden, welche Software zu diesem Zeitpunkt aktiv sein soll.
Darüber hinaus kann die CPU-Auslastung schlecht ausgelastet sein, und das Frame-Limit ist auf 255 begrenzt. Sie müssen die Anwendung jedes Mal neu starten, damit sie wirksam wird.
Es gibt auch einige andere Fehler, die Sie auf der offiziellen Website des Herstellers finden können, aber hier sind die nervigsten. Quelle: https://videocardz.com/newz/asus-announces-gpu-tweak-iii-open-beta-a-monitoring-and-overclocking-tool-for-both-amd-and-nvidia-gpus