Ein neues BIOS für Ihr Motherboard mit AMD-Prozessor kann die Stabilität und Leistung verbessern, und das ist noch nicht alles!

Das BIOS-Update auf AGESA 1.1.9.0 für Motherboards für AMD-Prozessoren wird voraussichtlich spätestens im Februar veröffentlicht. Nach offiziellen Angaben wird sich die Stabilität des gesamten Systems verbessern, die Unterstützung für den Windows 10 S0i3-Modus wurde hinzugefügt und passiv gekühlte Motherboards auf Basis des X570-Chipsatzes wurden unterstützt.

Zen 3 bleibt somit führend in der Multithread-Leistung und behält seine Wettbewerbsfähigkeit bei Spielen bei. Dies kann sich jedoch im März mit neuen Prozessoren von Intel aus der Rocket Lake-Generation ändern.

Es scheint, dass AGESA 1.1.9.0 auch das Übertaktungspotential des Speichers verbessern wird, indem die Stabilität hoher FCLK-Werte (1800-2000) verbessert wird. Dies ist wichtig im Hinblick auf die Reduzierung der Latenz, die Intel beim Spielen weiterhin dominieren wird.

Die AMD Ryzen 5000-Serie kletterte schnell auf das Podest und erreichte unter anderem in CS: GO 700 fps, aber die Konkurrenz steht dieses Jahr vor der Tür. Erschwerend kommt hinzu, dass erste Lecks in Bezug auf die Leistung von Rocket Lake darauf hindeuten, dass die Blue mit ihrer 14-nm-Skylake-Generation mit der 7-nm-Lithographie Schritt halten konnte.

Natürlich haben die Ingenieure in dieser Zeit viele Aspekte davon optimiert, aber sie sind immer noch durch die Grundgesetze der Physik eingeschränkt, die einfach einen besseren Produktionsprozess für größere Effizienzsprünge bei angemessenem Stromverbrauch erfordern.

Schließlich ist es nicht schwierig, einen sehr effizienten Consumer-Prozessor zu produzieren, der nicht abgekühlt werden kann, daher die Entscheidung, 2 Kerne aus dem Flaggschiff herauszuschneiden, sodass er bei 8 bleibt. Dies bedeutet, dass AMD, wie bereits in der Einleitung erwähnt, dank der Chiplet-Architektur der König der Multithreading-Aufgaben bleibt und Intel die Chance hat, das Gaming wieder zu dominieren, da ich davon ausgehe, dass beide Unternehmen bis Weihnachten 2021 Schläge austauschen werden.